Das Personal Fitness Training ist deshalb so effizient, weil es auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, strukturiert und physiologisch geplant, angeleitet und durchgeführt wird.
Natürlich sind das die wesentlichen Kriterien für ein gutes und effektives Training. Allerdings gibt es noch viele weitere Aspekte die wichtig sind, um langfristig und dauerhaft erfolgreich zu sein. Für eine ganzheitliche Ausrichtung spielen
Ernährung,
Stressmanagement sowie mentales Training und ggf.
Coaching wesentliche Rollen. Denn nur wenn alle Faktoren stimmen, kann Training überhaupt erst funktionieren.
Ein Beispiel: Wenn jemand extrem unter Druck steht wird die Cortisol-Ausschüttung im Organismus erhöht. Ist dies der Fall, ist ein Muskelaufbau quasi nicht mehr möglich, weil Cortisol die Abbauprozesse (katabole Prozesse) im Körper fördert.
Abhilfe bringt hier ein Stressmanagement gebündelt mit dem Training von Entspannungstechniken, wie dem Autogenen Training.
Das Autogene Training ist im Übrigen ein wissenschaftlich belegtes und gut funktionierendes Entspannungstraining.
Manchmal benötigt man einfach einige Tricks um am Ball zu bleiben und das Trainingsprogramm auch durch zu ziehen. Sie können es sich schon denken, da kommen die mentalen Kniffe ins Spiel. Ich selbst habe einiges ausprobiert und bin oft genug gescheitert. Wichtig ist es wieder aufzustehen und das Nächste probieren.
Edwin Howard Armstrong probierte in seiner Jugend mit jedem elektronischen Teil, welches er in die Finger bekommen konnte. Dabei hat er zahllose Niederlagen erlebt. Doch hat er weiter gemacht und uns am Ende mit der Erfindung des FM-Radios erfreut.