Benötigt unser Körper Stress? Ja!
Denn Stress fungiert als Motor und treibt uns an. Am besten natürlich positiver Stress. Man kann sagen, wir benötigen Stress um leistungsfähig zu sein und unsere Vorhaben zu verwirklichen.
Genauso wichtig ist der Gegenpol - Entspannung!
Denn nur das Wechselspiel von An- und Entspannung ist tatsächlich gesund. Dauerstress führt zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen die sogar krankhafte Formen annehmen können. Wenn Sympathikus und Parasympathikus nicht mehr zusammen spielen, verändern sich z.B. Hormonwerte, Körperzusammensetzung, uvm. Manche Menschen sind so im Alltag gefangen, dass sie schon gar nicht mehr wissen wie entspannen funktioniert. Und genau da setzen wir an. Mit Hilfe zweier wissenschaftlich fundierter Methoden trainieren wir das Loslassen.
Mit der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) und dem Autogenen Training lernen Sie Wege kennen die Sie aus der Burn out Spirale heraus führen und Sie die Kontrolle wieder erlangen lassen. Dabei handelt es sich tatsächlich um ein Training. Das heißt die Entspannung wird durch Übung immer mehr gesteigert. Am Ende fühlt es sich fantastisch an.
Natürlich gibt es noch viele weitere Formen des entspannens, denn auch Erholung ist individuell. Manche Menschen brauchen Ruhe, manche Action um mal richtig abschalten zu können. Im Tai Chi ist die Konzentration auf den eigenen Körper so intensiv, dass keine Kapazitäten mehr frei sind, um an etwas anderes zu denken. Meditation und Atemmethoden sind ebenso bewährte Mittel. Auch durch Sport lässt sich Ähnliches erreichen.
Herzfrequenzvariabilität - Stress ist messbar
Über die Messung der Herzfrequenzvariabilität kurz HRV ist Stress messbar. Die Herzfrequenzvariabilität ist die Abweichung der Abstände zweier Herzschläge zueinander. Je mehr diese variieren, desto entspannter ist der Mensch.
Diese Variabilität ist mit der Herzgesundheit eng verbunden und lässt sich trainieren. Das sogar nachhaltig.
Was halten Sie davon, wenn wir gemeinsam heraus finden, was Ihnen liegt?